Urotherapie und Beckenbodentherapie bei Reizblase mit starkem Harndrang, Blasenentzündungen, Inkontinenz und Unterleibssenkung

Ich verbinde Blasentraining und Beckenbodentherapie mit ganzheitlichen Methoden für ein gutes Körperbewusstsein. Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie ein gesundes tiefes lokales Muskelsystem (Abb.: Modell: Core System)  hilft, Rückenbeschwerden im unteren Rücken und urologische Beschwerden wie z.B. die Reizblase deutlich zu reduzieren oder gar nicht erst entstehen zu lassen.


Der Grund? Die tiefe Muskelschicht im Rumpf (Core-Kraft) schützt die Lendenwirbelsäule, den Bauchraum und den Beckenboden.  Die tiefe stabile Beckenbodenschicht ist Voraussetzung während der Speicherphase für eine gute Blasenfunktion.


Mit einem funktionierenden tiefen lokalen Muskelsystem sind wiederkehrende Blasenentzündungen heilbar….das zeigt mir meine Erfahrung als Körpertherapeutin. Auch wenn ich kein Heilversprechen abgeben darf.


 Meine ganzheitlichen Methoden:


  • Atemmethode nach Ilse Middendorf
  • Feldenkrais Lernmethode
  • Entspannungsverfahren: Qi Gong
  • Rhythmische Gymnastik für das Herz-Kreislauf-System
  • Antara© Rücken-Kräftigungstraining
Rumpf, Core-Kraft, Lendenwirbelsäule, Zwerchfell, Bauchmuskel, Blase, Sabine Irmer, Urotherapie

Abb.: Tiefes lokales Muskelsystem (Core-System) beim Ausatmen

Meine Gesundheitskurse & individuelle Urotherapie

Rücken-Hüft-&BB-Gymnastik


Erfahren Sie eine ganzheitliche

wohltuende Rücken-Hüft-und Beckenbodengymnastik aus meinem Trainingsprogram "Blase in Balance".

Kurs Rückbildung Plus



Hat ihr Beckenboden nach 4-6 Monaten noch nicht die gleiche Leistungsfähigkeit wie vor der Schwangerschaft? Dann würde ich Ihnen den Kurs Rückbildung Plus

empfehlen.

Seminare



Erleben Sie, wie wirksam mein komplettes ganzheitliches Trainingsprogramm

 "Blase in Balance"  nach einem Wochenende ist.


Einzelbehandlung: Urotherapie



Einzeltermine rund um die Blase, Gebärmutter, Beckenboden und Lendenwirbelsäule. Herzzentriert, achtsam, individuell.


Was ist die Urotherapie?

Urotherapie bezeichnet konservative Behandlungsformen bei organischen und nicht organischen (funktionellen) Störungen der Blase.


Urotherapeuten/-innen nehmen sich Zeit, dem Patienten/-innen mit seinen/ ihren Blasenbeschwerden zuzuhören.


Unterteilung von Standardurotherapie und spezielle Urotherapie.


In der Standardurotherapie wird unter anderem die Blasenfunktion einfach und interessant erklärt. Diese

Wissensvermittlung ist sehr hilfreich, weil die Menschen, die ein Blasenthema haben, häufig nicht so positive Gedanken über ihre Blase haben.


Dauerstress durch die Blase mindert oft auch die Lebensenergie und Lebensqualität. Deshalb ist die Arbeit von Urotherapeuten/-innen so wertvoll. Sie begleiten den/die Patienten/in motivierend bei seinem/ihrem Trink- und Blasentraining.

Grafik einer Organzelle, Mitochondrien, Zellkern, Zellmembran, Urotherapie

Abb.: Zellen benötigen zellverfügbares Wasser

Mit einem Miktionskalender kann man sein Trinkverhalten und die Häufigkeit der Entleerungen gut nachvollziehen. Dazu gehören auch Instruktionen zu einem optimalen Miktionsverhalten. Gewohnheiten werden dadurch sichtbarer, es können erste Veränderungsprozesse entstehen.


Unter www.D-A-CH Vereinigung der Urotherapie e.V. können sie sich gerne einen Miktionskalender downloaden.


Ich motiviere seit einiger Zeit, über die Bedeutung von Wasser für die Zellgesundheit des Hohlorgan Blase nachzudenken. Reines,
lebendiges Wasser bedeutet für mich immer eine Investition in die Blasengesundheit.


Spezielle Urotherapie wird empfohlen, wenn es um die wichtige Wahrnehmung des Beckenbodens geht.


Nur was man fühlt, kann man bei Bedarf auch willentlich z.B. zur Blasenkontrolle anspannen. Deshalb ist dazu eine Schulung zu empfehlen.


Häufig wird es immer noch im deutschsprachigen Raum als

Beckenbodentraining oder Beckenbodengymnastik  bezeichnet.


Blase in Balance, ganzheitliches Trainingsprogramm gegen Reizblase, Inkontinenz, Blasenentzündung, Rückenbeschwerden

Buchtipp: Blase in Balance

So machen Sie Ihre Blase stark - in nur 6 Wochen!

Gegen Reizblase, Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz, chronische Blasenentzündung, Unterbauch- schmerzen, Hüft- und Rückenbeschwerden, Kieferdysbalance, Dauerstress.....

Im ganzheitlichen urotherapeutischen Trainingsprogramm werden 9 Bereiche im Körper belebt, zur Orientierung dient ihnen mein

Blasenpuzzle.



Das Buch ist
in Kürze in jedem Buchhandel und Online erhältlich.

ISBN 9783867312837 - VAK Verlag, Kirchzarten





mehr zum Buch

Senden Sie mir gerne eine Nachricht unter sabine_irmer@posteo.de oder telefonisch unter 017632435122